„Es liegt im Stillsein eine wunderbare Macht der Klärung, der Reinigung, der Sammlung auf das Wesentliche“. (Das soll dir bleiben, F. Schorlemmer, S. 526)
Diese Worte von dem Theologen Dietrich Bonhoeffer passen gut in diese Woche. Wir sind mitten in der Karwoche. Bewegen uns auf Karfreitag zu.
Der höchste Feiertag in der evangelischen Kirche? Oder doch Ostern: Die Auferstehung von den Toten!
Am 9. April war der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Bonhoeffer – Theologe, Pfarrer der Bekennenden Kirche, schon früh mit der weltweiten Ökumene verbunden und Widerstandskämpfer gegen Hitler. Er wurde am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet. Er hatte es sich mit seinem Schritt zum Widerstand nicht leicht gemacht, aber für ihn war es die richtige Entscheidung „dem Rad selbst in die Speichen zu fallen“. (Publik-Forum 7/2025).
Seit März 2025 ist nun der neue Kinofilm über Bonhoeffer angelaufen (Titel: „Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin“ – Bonhoeffer: Pastor. Spion. Attentäter). Der Film ist sehr umstritten. Auf dem Filmplakat wird Bonhoeffer mit Pistole in der Hand abgebildet, was die Nachfahren der Bonhoeffer-Geschwister stark kritisieren und beklagen, dass Bonhoeffers Vermächtnis durch das schiefe Bild, das in diesem Film von ihm gezeichnet wird, von rechten Evangelikalen, Fremdenfeinden und Antidemokraten missbraucht wird. (ekd.de 21.11.2024)
Viele von uns kennen Bonhoeffers berühmtes Gedicht „Von guten Mächten treu und still umgeben…“, das er Weihnachten 1944 aus dem Gefängnis in einem Weihnachtsgruß an seine Verlobte geschickt hat.
Finsternis, Angst, Einsamkeit, Unruhe, Zweifel, Enttäuschung – diese Gefühle finden sich im folgenden Gebet von ihm – starke Gefühle und dennoch…
Hilf mir beten am frühen Morgen
Gott, zu dir rufe ich am frühen Morgen
hilf mir beten und meine Gedanken sammeln;
ich kann es nicht allein
In mir ist es finster, aber bei dir ist Licht
ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht
ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe
ich bin unruhig, aber bei dir ist Frieden
in mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist Geduld
ich verstehe deine Wege nicht,
aber du weißt den rechten Weg für mich. (Widerstand und Ergebung, DBW Band 8, S.204f)
… und dennoch spricht eine große Zuversicht aus diesen Zeilen.
„Es liegt im Stillsein eine wunderbare Macht der Klärung, der Reinigung, der Sammlung auf das Wesentliche.“
Das Wesentliche – wir gehen in dieser Karwoche auf Ostern zu. Sie endet nicht an Karfreitag.
Und noch einmal Bonhoeffer:
„Wenn schon die Illusion im Leben der Menschen eine so große Macht hat, dass sie das Leben in Gang hält, wie groß ist dann erst die Macht, die eine absolut begründete Hoffnung für das Leben hat, und wie unbesiegbar ist so ein Leben.“
Pfarrerin Iris Kaufmann