Liebe Mitglieder und Freunde unserer Athener Gemeinde,
mit dem heutigen Lesezeichen von Pastor Oßenkop schicken wir Ihnen eine Betrachtung zum bevorstehenden Reformationstag.
Auf dem Weg
Am 31. Oktober ist wieder Reformationstag: der Tag des Gedenkens an den Thesenanschlag Martin Luthers vor nunmehr 505 Jahren. Vieles mag uns heute an Luthers Denken fremd sein, wie das nicht anders sein kann bei einer so großen zeitlichen Distanz. Ich finde es aber hilfreich und auch herausfordernd, über Luther und seinen Glaubensweg nachzudenken. Wir können davon lernen, und wir werden uns, wenigstens teilweise, darin wiederfinden.
Luther war ein Kämpfer; er hat durchaus um den Glauben gerungen. Er wurde nicht fertig mit dem Glauben, weil das Leben nie fertig ist. Luther gestand sich ein, dass es auch verborgene Seiten in Gott gibt: Dinge, die man im Leben nie verstehen wird; Fragen, die einen an Gott und seiner Liebe zweifeln lassen. Luther sagte sich jedoch: Ich halte mich an den Gott, der in Christus mir Antwort gibt: an den gnädigen Gott. In Christus begegnet mir Gott: Christus, das ist nicht nur der Herr, vor dem ich Angst haben müsste und mich in Ehrfurcht beuge, sondern er ist ein Bruder an meiner Seite oder sogar wie ein Bräutigam, der um mich wirbt und mich liebt; Christus, der selber durch Himmel und Hölle gegangen ist. An ihn kann ich mich halten. Das ist der Kern des Glaubens. Luther sagt es so:
„Das christliche Leben ist nicht Frommsein,
sondern ein Frommwerden;
nicht Gesundsein, sondern ein Gesundwerden;
nicht Sein, sondern ein Werden;
nicht Ruhe, sondern eine Übung.
Wir sind’s noch nicht, wir werden’s aber.
Es ist noch nicht getan und geschehen,
es ist aber im Gang und Schwang.
Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg.
Es glühet und glänzt noch nicht alles,
es bessert sich aber alles.“
Du bist auf dem Weg, sagt Luther. Du kannst deinen Weg gehen in der Zuversicht, in der Gewissheit, dass Gott da ist: manchmal der verborgene Gott, der dir fremd vorkommt, aber noch viel mehr der liebende Gott, der dir ganz nahe ist.